Baukollegium trifft Landeshauptmann-Stellvertreter Galateo

Lokale Rohstoffe sind entscheidend für eine nachhaltige und sichere wirtschaftliche Entwicklung

Baukollegium trifft Landeshauptmann-Stellvertreter Galateo

Die Sicherstellung der Versorgung mit lokalen Rohstoffen im Bausektor ist im öffentlichen Interesse. Dadurch können die für eine nachhaltige lokale Entwicklung notwendigen Bauvorhaben realisiert und zugleich lange Transportwege und die Abhängigkeit von anderen Gebieten vermieden werden: Dies wurde kürzlich bei einem Treffen zwischen Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat für Wirtschaftsentwicklung Marco Galateo sowie der Spitze des Baukollegiums deutlich. Das Treffen fand in einem sehr konstruktiven Rahmen statt.  Dies auch in Anbetracht der Bedeutung der Themen für die Entwicklung der Wirtschaft in der Provinz.

„Als Bevölkerung wollen wir moderne Schulen und Krankenhäuser, sichere Straßen und viele andere Bauwerke, und wir wollen, dass diese nachhaltig, also mit einem möglichst hohen Anteil an lokalen Rohstoffen, realisiert werden. Um dies möglich zu machen, brauchen wir Steinbrüche und Kiesgruben vor Ort“, stellte der Präsident des Baukollegiums, Christian Egartner, klar.

„Lokale Rohstoffe spielen eine entscheidende und strategische Rolle für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes. Aus diesem Grund ist es von fundamentaler Bedeutung, dass eine ausreichende Anzahl von Abbaustandorten zur Verfügung steht, damit lokale Rohstoffe für die lokale Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden können“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Marco Galateo.

„Die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit lokalen Rohstoffen liegt im öffentlichen Interesse, insbesondere angesichts der geopolitischen Lage. Wo es möglich ist, müssen die Rohstoffe vor Ort verwendet werden können, um nicht von anderen Gebieten abhängig zu sein“, so Christian Grünfelder, Sprecher der Gruppe Bergbau und Gruben im Unternehmerverband Südtirol und Präsidiumsmitglied des Baukollegiums abschließend.